Füllen Sie die Textfelder Wahrheitsgemäß aus
Es dürfen keine bewusst falschen oder verleumderischen Hinweise oder Informationen abgegeben werden.
Sicherheitshinweise:
- Wenn sie absolut anonym bleiben möchten, geben Sie in Ihrer Meldung keine persönlichen Daten an, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (Name, Verhältnis zum Täter, etc.)
- Achten Sie auf die sichere Internet-Verbindung, dargestellt durch das Schloss-Symbol in Ihrem Browser
- Nutzen Sie nach Möglichkeit nicht den PC in Ihrem Unternehmen. Eine Intranetverbindung kann Ihre Anonymität gefährden
Weitere Anmerkungen:
- Sofern Ihr Anliegen Reklamationen oder Fragen zu einem Produkt betreffen, bitten wir Sie, sich an den Kundendienst des jeweiligen Unternehmens zu wenden.
- Dies ist keine Hotline für Notfälle. Kontaktieren Sie hierzu die Behörden (z.B. Polizei).
Hinweise zum Ausfüllen der Felder
Geben Sie das Unternehmen an, in welchem der festgestellte Missstand aufgetreten ist.
Wählen Sie hier aus, um welchen Missstand es sich handelt.
Sollten Sie „sonstiges“ auswählen, erläutern Sie bitte im Feld „Weitere Informationen“ die Art der Meldung.
An welchem Ort haben Sie den Verstoß festgestellt (Büro mit Nummer, Etage, Flur, Gebäude etc)
Beschreiben Sie, was Ihnen genau aufgefallen ist. Welche Personen sind involviert, ist die Geschäftsleitung betroffen oder sind weitere Vorgesetzte ebenfalls eingebunden.
Geben Sie das Datum und Uhrzeit an, wann Ihnen etwas aufgefallen ist.
Haben Sie Informationen, wer alles Am Vorfall beteiligt ist?
Wie haben Sie Kenntnis vom Vorfall erhalten (durch Mitarbeitene, externe)?
Sie haben weitere Informationen? Bitte schildern Sie sie so genau wie möglich.
Falls vorhanden. Bitte stellen Sie uns Material zur Verfügung (Fotos, Videoaufnahmen, Tonaufnahmen oder Dokumente)
Hinweise zum Datenschutz
Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte aus unserer Datenschutzerklärung unter dem Punkt „MeldePunkt-Hinweisgebersystem“.
Die Informationspflichten entnehmen Sie bitte aus unserer Datenschutzerklärung unter dem Punkt „MeldePunkt Hinweisgebersystem“.
FAQ
Über unser Hinweisgeberportal können Sie Fehlverhalten oder Gesetzesverstöße Ihres Arbeitgebers, Geschäftspartners, Lieferanten oder auch Mitarbeitende z.B. im Bereich Wirtschaftskriminalität übermitteln.
Beispiele für Bereiche, in denen Sie Meldungen abgeben können:
- Finanzdienstleistungen, Geldwäsche
- Produktsicherheit
- Verbraucherschutz
- Verkehrssicherheit
- Umweltschutz
- Öffentliche Gesundheit
- Tierschutz
- Wettbewerb
- Datenschutz und Datensicherheit
- IT-Sicherheit
- Informationsschutz
Meldungen bezüglich interner Regelungen, z.B. interner Richtlinien oder Verhaltensgrundsätzen, sind von Ihrer Unternehmenszugehörigkeit abhängig. Den Umgang Ihres betroffenen Unternehmens mit dieser Art Hinweisen können Sie in ihrem Aushang zum Hinweisgebersystem entnehmen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über unser Hinweisgeberportal anmelden. Nur dann können wir auch weiter mit Ihnen in Kontakt bleiben und ggf. Rückfragen an Sie stellen. Außerdem können wir Sie dann über weitere Schritte informieren.
Sie können Sich auf dieser Seite mit einem beliebigen Nutzername und Passwort anmelden. Wenn Sie anonym bleiben möchten, bitten wir Sie hierbei Fakedaten zu verwenden. Sobald Sie in die Datenschutzbestimmungen eingewilligt haben, können Sie sich registrieren. Sie sollten sich ihre Login-Daten unbedingt merken (oder ggf. aufschreiben), da Sie später sonst keine Möglichkeit mehr haben, Informationen über das Portal zu erhalten.
Nach der Registrierung melden Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort an und können unter „Neue Mitteilung“ Ihre Meldung abgeben.
Das Comida-Hinweisgebersystem wurde mit größter Sorgfals entwickelt. Ziel ist es Sie als Hinweisgeber zu schützen. So schreibt es auch der Gesetzgeber vor. Sämtliche Kommunikation ist verschlüsselt und wird nach Abschluss der Untersuchungen aus Comida gelöscht.
Es ist zum Beispiel nicht möglich, wenn Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort vergessen haben, die Daten wiederherzustellen. Sie müssen sich dann erneut Registrieren, Anmelden und den Hinweis erneut abgeben.